März 2017
WGF in Zusammenarbeit mit bss Architekten Bär, Stadelmann, Stöcker, Nürnberg.
Beurteilung durch das Preisgericht
Die Städtebauliche Idee, amorphe Bausteine im Inneren des Quartiers um eine „Grüne Mitte“ – von den Verfassern als „Struktur bildend“ bezeichnet – zu gruppieren und die Ränder mit zeilen- bzw. winkelförmigen Gebäudestrukturen zu schließen wird positiv bewertet. Vor allem die Möglichkeit, die Straßen begleitende Bebauung mit den Einzelgebäuden im Quartierinneren zu kleineren Höfen und Nachbarschaften zusammenzuschließen, wird als sehr entwicklungsfähig angesehen.
Von besonderer Qualität ist die Maßstäblichkeit und städtebauliche Fügung der Baustrukturen entlang der Arnstädter Straße.
Die vorgeschlagene Erschließungsstruktur ist als robustes Grundgerüst für eine langfristige städtebauliche Entwicklung sehr tauglich.